Branding! Der Weg zu Ihrer Marke.

Schlägt man im Duden nach – oder heute wohl eher: besucht man die Duden Website – so bekommt man für den Begriff „Branding“ folgende Definition.

englisch branding, zu: to brand = mit einem Warenzeichen versehen; mit dem Brandeisen kennzeichnen

Bedeutet Branding also, etwas mit seinem Logo zu versehen?

Besagte Definition stammt historisch aus dem Bereich der Viehzucht und beschreibt die Kennzeichnung der Tiere mittels eingebranntem Logo. Dies diente in erster Linie dazu, die Herde zu markieren, um Verwechslungen vorzubeugen und interessierten Käufern im Gedächtnis zu bleiben.

Heute leben wir in einer Welt, in der jeder zum Unternehmer werden kann. Es gilt herauszustechen, aufzufallen und langfristig Kunden zu halten. Ein Logo allein reicht also nicht.

Branding ist alles was Sie und Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung repräsentiert. Ihre Persönlichkeit, Ihre Stärken, Ihre Spezialität. Das herauszufinden, zu benennen und zu leben ist aber leichter gesagt als getan.

Nachhaltiges Branding beginnt idealerweise nicht mit dem Entwurf eines Logos. Denn um dieses zu gestalten bedarf es bereits grundsätzlicher Überlegungen. Hier kommen die 5 W’s ins Spiel – Fragen, die jede UnternehmerIn für sich beantworten sollte: Wer bin ich, Was mache ich, Warum mache ich es, Wie mache ich es und für Wen?

Rund oder eckig?

Man kann sich Marken wie Blöcke aus weichem Ton vorstellen. Oder wie Plastilin. Sie sind formbar – ob du eine Kugel oder doch lieber eine lange Schlange daraus machst hängt davon ab, welche Persönlichkeit die Marke hat. Welche Funktion. Welches Bauchgefühl vermittelt werden soll.

Branding bedeutet das aktive Formen deiner Marke – um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu erregen und langfristig aufrecht zu erhalten, um in der lauten Masse aufzufallen und im Gedächtnis zu bleiben. Um eine Geschichte zu erzählen und das gewisse Gefühl auszulösen, das so eng mit deiner Marke verknüpft ist.

Nur die äußeren Werte zählen?

Jein. Der Look Ihrer Marke ist natürlich der erste Touchpoint und wie auch im richtigen Leben fühlen wir uns zunächst oft vom äußeren Erscheinungsbild angezogen. Langfristige Bindungen leben jedoch in erster Linie von den inneren Werten, vom Charakter. Und so verhält es sich auch mit Marken. Hält diese nicht, was sie optisch verspricht, werden sich Kunden früher oder später abwenden. Ein hübsches Logo und stimmige Farben sind also wichtig, aber nicht ausreichend.

Name!

Einen passenden Namen zu finden ist ein ganz wichtiger Schritt und bildet die Basis für das weitere Branding Ihrer Marke. Ab ans Recherchieren – vor allem bei fremdsprachigen Namen. Gibt es den Namen schon, wenn ja wo? Hat er womöglich weitere oder gar unpassende Bedeutungen in anderen Sprachen?

Ein guter Name sollte nicht ausschließlich an eine Zielgruppe gerichtet sein und bestenfalls weder banal noch zu schwer verständlich sein.

Logo!

Ob typografisches Logo oder detailreiches Symbol – Ihre Marke sollte auf jeden Fall ein Logo haben. Ein starkes Logo ist das Aushängeschild, schafft Wiedererkennungswert und Charakter, vermittelt das Feeling. Ob verspielt oder minimalistisch hängt ganz von Ihnen und Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung ab  – und in welchem Licht Sie diese präsentieren wollen.

Farbe!

Alles ist möglich. Das ist einerseits gut, sollte andererseits aber auch mit großer Vorsicht gehandhabt werden. Man kann das Thema mit Lautstärke vergleichen. Manche Dinge verlangen nach leisen Tönen, während anderes richtig schreien darf. Die Balance ist hier das Ausschlaggebende. Es ist von Vorteil sich für mehr als nur eine Farbe zu entscheiden. Zumindest ein bis zwei weitere Farben sollte die Palette aufweisen um für jegliche Anwendung und Situation gerüstet zu sein.

Persönlichkeit!

Wenn sie darüber nachdenken, was Ihre Marke auszeichnet, versuchen sie an mehr als nur das Logo, die Farbe und die Visitenkarte zu denken. Ihr Business braucht eine klare Identität. Das hört sich vielleicht einschüchternder an als es sein sollte. Ein kleines Familienunternehmen benötigt sicher nicht dasselbe streng durchdetaillierte BrandKonzept wie ein globaler Player. Die Schlüsselaspekte Ihres Auftritts sollten jedoch konsequent umgesetzt werden. Typografie zum Beispiel – bleiben Sie bei der gewählten Schriftart.

Es braucht Persönlichkeit um aufzublühen weiterzukommen.

Der erste Eindruck!

Wo und wie kommt Ihre Zielgruppe mit Ihrer Marke in Berührung? Auf diesem Berührungspunkt sollte großes Augenmerk liegen, denn wie wir wissen:der erste Eindruck zählt. Wird diese Chance verpasst, ist es ganz schwierig zu überzeugen.

Die Plattform – ob Shop Fassade, Homepage, Folder oder vielleicht sogar sie in Person – ist dabei egal. Eine Website, die mit Text überladen ist, wird wohl kaum die Herzen erobern. Eine gut gestaltete Broschüre mit hochwertigen Fotos wird in Erinnerung bleiben.

Hier ist gutes Gespür gefragt!

Show Time!

Tolles Logo, selbstbewusste Markenidentität, starke Farbpalette? Nun zeigen Sie auch was Sie haben! Nutzen Sie all jene Kanäle, die für Ihre Marke Sinn machen. Erzählen Sie Ihre Geschichte. Denken sie an Packaging, Merchandise, Outfits und Storytelling.

Es macht Spaß gutes Branding anzuwenden und das wird man auch spüren.

Wir begleiten Sie gerne auf diesem aufregenden Weg – vom Logo bis hin zur kohärenten Anwendung entwickeln wir frische Ideen und krosses Design!