Die ersten Schritte zur neuen Website

Bevor Sie mit der Gestaltung oder Neukonzipierung einer Website beginnen, sollten Sie sich Gedanken über die Informationsarchitektur machen. Was ist das und warum brauchen Sie das, werden Sie sich jetzt vielleicht fragen?

Die Informationsarchitektur

Die Informationsarchitektur (IA) ist das Grundgerüst Ihrer Website – das Fundament, auf welchem alles aufbaut. Sie bestimmt die Anordnung der einzelnen Elemente auf der Seite, unterstützt bei der Orientierung und der Suche nach den gewünschten Informationen. Alle anderen Bauteile der Website, wie Bilder, Texte, Buttons, Formulare, Navigation usw. bauen auf diesem Grundgerüst auf. Ziel ist, dass sich der User schnell zurechtfindet. Eine gute Informationsarchitektur sollte dem Kunden folgende Fragen beantworten können: „Wo bin ich? Worum geht es hier? Wohin gelange ich von hier? Wozu dient diese Website?“.

Die klare Struktur reduziert Navigationsprobleme und alle gewünschten Informationen sind ohne große Anstrengung auffindbar. Ohne ausgereifte und organisierte IA, kann es leicht passieren, dass die Navigation für den Anwender oder die Anwenderin schwierig ist. Im schlimmsten Fall verlässt der User die Website.

Ein Plan muss her

Die Informationsarchitektur muss bereits vor dem Design-Prozess bestimmt werden, da sie als Bauplan die Grundlage der Website bildet. Dafür ist es notwendig, dass die gesamten Inhalte der Website gesammelt und sortiert werden. Wichtig ist herauszufinden, welche Informationen Sie wirklich darstellen wollen. Anschließend werden die Inhalte kategorisiert und benannt.

Zur Gestaltung der Informationstechnologie gibt es verschiedene Methoden – eine weit verbreitete ist das Card Sorting. Wie der Name schon vermuten lässt, werden beim Card Sorting Karteikarten verwendet, auf denen einzelne Begriffe und Inhalte notiert werden.  Anschließend werden thematische Gruppen gebildet und einzelnen Oberkategorien (=Menüpunkten) zugeordnet.

Die Idee hinter der Methode ist, die Inhalte der Website zu gruppieren und in eine logische Reihenfolge zu bringen. Die herausgearbeiteten Menüpunkte bilden die Basis für die Navigation.

Reduktion schafft Überblick

Die gewonnenen Kategorien werden in eine einheitliche Struktur mit zwei Hierarchieebenen gebracht. Daraus leitet sich das Menü ab. In der Sitemap kann nun eine komplette Auflistung aller Seiten und Unterseiten übersichtlich dargestellt werden.

Das Menü sollte aus möglichst wenigen Auswahlmöglichkeiten bestehen und gut durchdacht sein, damit User nicht durch viele „Bewegungsrichtungen“ überfordert werden. Sind zu viele Menüpunkte vorhanden, ist es leicht möglich, dass sich die Anwender nicht zurechtfinden.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Inhalte zu definieren und Ihren USP charakteristisch zu präsentieren. Wir sorgen für einen logischen Aufbau und gestalten Ihr Menü übersichtlich. Auf dieser Grundlage starten wir durch: mit den ersten Skizzen und Überlegungen zu Ihrem Design.